Nachhaltigkeitsmanagement
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement als Wettbewerbsvorteil:
Effizienz steigern und Risiken senken
Nachhaltiges Wirtschaften und unternehmerische Verantwortung sind heute zentrale Erfolgsfaktoren. Die Erwartungen Ihrer Stakeholder, von Kunden über Geschäftspartner bis hin zu Investoren und Mitarbeitenden, richten sich zunehmend auf eine glaubwürdige, messbare und transparente Nachhaltigkeitsstrategie. Wer dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, muss ökologische, soziale und ökonomische Aspekte aktiv in seine Unternehmensführung integrieren.
Ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement hilft Ihnen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, Chancen gezielt zu nutzen und Ihre ESG-Leistung systematisch weiterzuentwickeln. Wir von der Naundorf Umweltconsulting GmbH begleiten Unternehmen bei der Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung ihres betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Wir unterstützen Sie von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse über die Datenerhebung bis hin zur Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts. Dieser ist rechtskonform, prüfbar und zugleich verständlich für alle Zielgruppen.
Auch bei der Umsetzung der komplexen Anforderungen der EU-Taxonomie-Verordnung stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Gemeinsam identifizieren wir relevante wirtschaftliche Aktivitäten, prüfen die Umweltziele und technischen Bewertungskriterien und helfen Ihnen, die geforderten Nachweise sicher und effizient zu integrieren.
Darüber hinaus begleiten wir Sie bei der Vorbereitung auf externe Nachhaltigkeitsratings wie EcoVadis und IntegrityNext. Wir analysieren Ihre aktuelle ESG-Leistung, entwickeln zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Bewertung und stellen sicher, dass Sie den Anforderungen globaler Lieferketten gerecht werden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir helfen Ihnen dabei, Ihre ESG-Ziele (Environment, Social, Governance) strategisch auszurichten, operativ umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern. So machen Sie Nachhaltigkeit zu einem messbaren Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen.
Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Strategie für Ihr betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeit hat sich weltweit zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema entwickelt. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, zunehmender regulatorischer Anforderungen und wachsender gesellschaftlicher Erwartungen wird ein strukturiertes betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen unverzichtbar. Nicht nur zum Schutz von Klima und Menschenrechten, sondern auch zur langfristigen Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Nachhaltiges Handeln und der gezielte Einsatz von Ressourcen eröffnen produzierenden Unternehmen neue Potenziale für Innovation, Wachstum und operative Effizienz.
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement ist ein ganzheitlicher Managementansatz, der ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung strukturiert in die betrieblichen Prozesse integriert. Die Entwicklung einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie beginnt mit der systematischen Analyse der Umweltauswirkungen und sozialen Auswirkungen Ihres Unternehmens entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auf dieser Grundlage werden Ziele formuliert, zum Beispiel zur Emissionsreduktion, Ressourceneffizienz, sozialen Verantwortung und zur Einhaltung von ESG- und Governance-Standards.
Ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement stärkt Ihr Unternehmen langfristig: durch klare Strategien, nachhaltige Lieferketten und die Einbindung relevanter Stakeholder. So verbessern Sie nicht nur Ihre ESG-Performance, sondern erhöhen Ihre Resilienz, senken Kosten und schaffen gleichzeitig Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern, Investoren und Mitarbeitenden.
Durch klare Strategien, effektive Instrumente, die Einbindung relevanter Stakeholder sowie nachhaltige Lieferketten kann Ihr Unternehmen nicht nur Wettbewerbsvorteile und langfristige Kosteneinsparungen erzielen, sondern auch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber vielfältigen Umwelteinwirkungen stärken und damit einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft leisten.
Unsere Leistungen im Bereich betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement umfassen insbesondere:
- Aufnahme des Status Quo: Systematische Erhebung und Bewertung bestehender Maßnahmen
- Einbindung Ihrer Stakeholder und Analyse der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens
- Identifizierung von Verbesserungspotenzialen in den ESG-Kernbereichen (Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik, nachhaltige Beschaffung)
- Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien und Maßnahmen
- Ausbau und Überwachung Ihrer individuellen ESG-Ziele
- Festlegung messbarer ESG-Indikatoren und Kennzahlen
- Überprüfung der Einhaltung nachhaltiger Standards und regulatorischer Anforderungen (zum Beispiel EU-Taxonomie, CSRD)
- Berechnung von Ökobilanzen und Carbon Footprints
- Unterstützung bei der Bearbeitung ESG-relevanter Kundenanforderungen (zum Beispiel Lieferkettengesetz, EcoVadis)
- Risiko- und Chancenanalysen im Kontext von Nachhaltigkeit
- Aufbau eines abteilungsübergreifenden Nachhaltigkeitsteams
- Durchführung interner Schulungen und Workshops
- Zusammenarbeit mit Fachpartnern zur Weiterentwicklung ökologisch und sozial relevanter Themen
- Erstellung eines ESG- bzw. Nachhaltigkeitsberichts gemäß individuell wählbarem Standard (Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Global Reporting Initiative (GRI), Voluntary SME Standard (VSME), CSRD, u.v.m.)
Sprechen Sie uns an und nutzen Sie die Chance, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie zu etablieren. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Verantwortung, Resilienz und Zukunftsfähigkeit.
Unser Service zur Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts
Ob freiwillig oder gesetzlich vorgeschrieben: Ein professionell erstellter Nachhaltigkeitsbericht bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, ökologische, soziale und governancebezogene Aspekte transparent und glaubwürdig zu kommunizieren. Damit positionieren Sie sich als verantwortungsvolles Unternehmen und stärken Ihre Attraktivität gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Investoren und Fachkräften.
Als erfahrene Unternehmensberatung für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung eines rechtskonformen und aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichts.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der jährlichen Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts: von der Konzeption über die Datenerfassung bis hin zur fertigen Berichtsveröffentlichung. Unser Team erstellt für Sie einen Nachhaltigkeitsbericht, der den aktuellen Anforderungen nach DNK, GRI, VSME oder CSRD/ESRS entspricht und gleichzeitig Ihre unternehmensspezifischen Inhalte und Ziele abbildet.
Unsere Leistungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichtserstellung umfasst insbesondere:
- Abstimmung des gewünschten Berichtsstandards (zum Beispiel DNK, GRI, VSME oder ESRS)
- Aufnahme des Status Quo Ihres Unternehmens und Abgleich mit den Anforderungen
- Analyse der Ist-Situation und umfassende Gap-Analyse
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Nachhaltigkeitsstrategie
- Datenmanagement und -erhebung
- Betrachtung der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette
- Einbindung Ihrer Interessenträger (interne und externe Stakeholder) durch individuelle Maßnahmen
- Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD
- Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme notwendiger Kennzahlen, die sich aus der doppelten Wesentlichkeitsanalyse ableiten
- Ableitung konkreter Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen
- Einhaltung aller Regularien der CSRD
- Auswertung Ihrer Daten in ansprechenden und übersichtlichen Graphiken
- Erarbeitung der inhaltlichen Kapitel mit ökologischem, sozialem und ökonomischem Fokus
- Visuelle Gestaltung und barrierefreie Formatierung des Berichts
- Einbezug Ihrer Mitarbeitenden verschiedener Fachabteilungen und Hierarchieebenen, um eine möglichst umfassende Darstellung zu erzielen
- Zusammenarbeit mit Experten, um Ihren Bericht um ökonomisch und sozial relevante Themen zu ergänzen
- Prägnante Darstellung der Corporate Responsibility Ihres Unternehmens
- Übersetzung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes in verschiedene Fremdsprachen
- Berücksichtigung relevanter Offenlegungspflichten gemäß EU-Vorgaben
- Unterstützung bei der externen Prüfung und der Erfüllung aller Compliance-Vorgaben
Dabei gehen wir individuell auf Ihre spezifischen Anforderungen und internen Abläufe ein. Ziel ist ein Nachhaltigkeitsbericht, der nicht nur Zahlen und Fakten liefert, sondern auch Ihre Nachhaltigkeitsstrategie sichtbar macht.
Ihre Vorteile durch einen konformen Nachhaltigkeitsbericht von nuc.eu
Unsere professionelle Beratung bei der Erstellung Ihres konformen Nachhaltigkeitsberichts bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Zeitsparend und ressourcenschonend: Dank unserer erprobten Vorgehensweise gestalten wir den gesamten Erstellungsprozess schlank und strukturiert. Sie sparen wertvolle interne Ressourcen – und können sich auf Ihr operatives Geschäft konzentrieren, während wir die Anforderungen des gewählten Standards verlässlich umsetzen.
Individuelle Lösungen: Wir bieten Ihnen spezifische Lösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. So stellen wir sicher, dass Ihr Nachhaltigkeitsberichts sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch Ihren unternehmerischen Zielen entspricht.
Branchenspezifische Expertise: Wir verfügen über umfassendes Wissen zu den Anforderungen der DNK, GRI und CSRD sowie den spezifischen Nachhaltigkeitsanforderungen unterschiedlicher Branchen. Unsere Berater sind mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bestens vertraut.
Transparenter Ansatz: Wir begleiten Sie von der Datenanalyse über die Strategieentwicklung bis hin zur finalen Berichterstellung und sorgen dafür, dass alle wichtigen ESG-Aspekte berücksichtigt werden. Mit unserer Unterstützung erstellen Sie transparente, nachvollziehbare und prüfbare Nachhaltigkeitsberichte, die Vertrauen bei Ihren Stakeholdern schaffen. Sie stellen zudem sicher, dass Ihre Berichterstattung nicht nur aktuellen Standards entspricht, sondern auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Ganzheitlicher Ansatz: Mit unserer langjährigen Erfahrung im betrieblichen Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagement und einem breiten Netzwerk produzierender Unternehmen bieten wir Ihnen fundiertes Praxiswissen. Unsere Lösungen sind realistisch, umsetzbar und individuell auf Ihre betrieblichen Strukturen abgestimmt.
Mit unserer Unterstützung profitieren Sie von einer effizienten und rechtskonformen Umsetzung, einer höheren Stakeholder-Akzeptanz und einer strategisch ausgerichteten Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre klare Positionierung im Wettbewerb. Kontaktieren Sie uns, um eine auf Ihren Bedarf zugeschnittene Beratung zur Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts zu erhalten.
Ergänzende Dienstleistungen für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
Bei der Definition, Umsetzung und Überwachung ökologischer und sozialer Ziele innerhalb Ihres betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements bieten wir Ihnen eine fundierte und praxisnahe Unterstützung. Dabei greifen wir gezielt Themen auf, die für produzierende Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen:
- EcoVadis: Auch bei der Vorbereitung auf die EcoVadis-Ratings stehen wir Ihnen zur Seite. Immer mehr Kunden fordern belastbare Nachhaltigkeitsbewertungen ihrer Lieferanten. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Nachhaltigkeitsleistung in den vier EcoVadis-Kernbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Darauf aufbauend entwickeln wir konkrete Verbesserungsmaßnahmen, unterstützen Sie bei der internen Dokumentation und begleiten Sie im gesamten EcoVadis-Bewertungsprozess. Ziel ist es, Ihre Einstufung im Rating nachvollziehbar zu verbessern und die Erwartungen Ihrer Kunden sicher zu erfüllen.
- IntegrityNext: Ob durch direkte Kundenanforderungen oder im Rahmen von Nachhaltigkeits- und Compliance-Themen: Die Plattform IntegrityNext fordert strukturierte Angaben zu Umweltmanagement, sozialen Standards, Lieferkettenverantwortung und Menschenrechten. Wir prüfen für Sie, welche Anforderungen für Ihr Unternehmen tatsächlich relevant sind, und gleichen diese mit Ihren bestehenden Managementsystemen und Nachweisen ab. Fehlende Inhalte – wie Umwelt- oder Verhaltensrichtlinien, CO₂-Kennzahlen oder Selbsterklärungen – erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und sorgen dafür, dass Sie gegenüber Ihren Kunden fachlich sicher und nachvollziehbar kommunizieren können. Neben dem Ausfüllen der IntegrityNext-Fragebögen unterstützen wir Sie auch bei der Formulierung geeigneter Erklärungen, bei der Entwicklung von Richtlinien und bei der sachgerechten Darstellung Ihrer Umweltleistungen. Auch bei Rückfragen durch OEMs oder Kunden begleiten wir Sie in der Kommunikation und Argumentation.
- Nachhaltigkeitscontrolling: Ein weiterer zentraler Baustein ist der Aufbau eines strukturierten Nachhaltigkeitscontrollings, das auf Ihre unternehmensspezifischen ESG-Ziele abgestimmt ist. Wir entwickeln mit Ihnen ein praxisnahes System, das sich an bestehenden Strukturen orientiert und relevante Kennzahlen integriert. So behalten Sie Ihre Fortschritte im Blick, können Maßnahmen gezielt steuern und Ihre Nachhaltigkeitsstrategie faktenbasiert weiterentwickeln.
- Corporate Carbon Footprint (CCF): Um zu erkennen, wo und wie in Ihrem Unternehmen CO₂ ausgestoßen wird, berechnen wir Ihren Corporate Carbon Footprint. Durch die genaue Analyse haben Sie die Möglichkeit, gezielt eine Reduktion des Kohlenstoffdioxidausstoßes zu erreichen. Mit der Offenlegung Ihres CO₂-Fußabdrucks haben Sie darüber hinaus die Chance, gegenüber Ihren Stakeholdern Transparenz zu zeigen.
- Produkt Carbon Footprint (CPF): Berechnen Sie mit uns den CO2-Ausstoß Ihrer Produkte. Wir betrachten den gesamten Lebenszyklus jedes einzelnen Produkts. Durch standardisierte Abfallszenarien und eine umfangreiche Datenbank mit Emissionsfaktoren können wir die Kohlenstoffemissionen Ihrer Produkte effizient und präzise ermitteln.
- Scope 3-Emissionen: Bei der Erfassung und Bewertung von Scope 3-Emissionen, also indirekten Emissionen entlang Ihrer Liefer- und Wertschöpfungskette, stehen wir Ihnen mit methodischer Expertise zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Identifikation relevanter Emissionsquellen, der Auswahl geeigneter Datengrundlagen und der Entwicklung eines belastbaren Emissionsmodells. Damit schaffen wir gemeinsam die Basis für wirksame Reduktionsmaßnahmen und eine belastbare ESG-Berichterstattung.
- Ökobilanzierung (LCA, EPD): Um die gesamten Umwelteinflüsse Ihrer Produkte zu erfassen, erstellen wir für Sie Ökobilanzen - sogenannte Life Cycle Assessments (LCA) - nach DIN EN ISO 14040/44 und vergleichbaren Standards. Dabei analysieren wir den vollständigen Lebenszyklus Ihrer Produkte und zeigen Ihnen gezielt mögliche Verbesserungspotenziale auf. Die Ergebnisse unterstützen Sie nicht nur bei der Produktoptimierung, sondern auch bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen sowie bei der Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Ihre Kunden und Partner.
- Schulungen und Unterweisungen: Darüber hinaus bieten wir gezielte Schulungen und Unterweisungen an, um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen ganzheitlich zu verankern. Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden erhalten das nötige Know-how zu ESG-Kriterien, CSR-Grundlagen und unternehmensrelevanten Nachhaltigkeitsthemen.
- Interne Audits: Zur Qualitätssicherung führen wir auf Wunsch auch interne Audits durch. Dabei prüfen wir die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und interner Vorgaben, bewerten Ihre Zielerreichung und zeigen konkrete Potenziale zur Weiterentwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung auf. So stellen Sie sicher, dass Ihr betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement nicht nur formal besteht, sondern auch wirksam funktioniert.
Sie haben Interesse an unserer Unterstützung? Nutzen Sie unser Kontaktformular! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um mit Ihnen gemeinsam alle Details und Fragen zu besprechen. Alternativ steht Ihnen auch Herr Jens Büngel sehr gerne unter Telefon: +49 541 93701 0 oder per E-Mail: jens.buengel@nuc.eu zur Verfügung.
Eine Lösung für jedes Umweltanliegen
Sie haben Fragen zum betrieblichen Umwelt-, Energie- und/oder Arbeitsschutzmanagement, die über das dargestellte Dienstleistungsspektrum hinaus gehen? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
-
Branchenübergreifende Betreuung
Weit über 500 produzierende Unternehmen insbesondere der Automobil-, Maschinenbau, Metallverarbeitungs-, Kunststoff-, Papier-, Chemie-, Baustoff- und Lebensmittelindustrie zählen zu unseren Kunden.
-
Fachliche Qualifikation
Unser Erfolg basiert auf der hohen Fachkompetenz unseres über 35-köpfigen Spezialistenteams, das individuelle Lösungen für spezifische Umweltmanagement-Probleme entwickelt.
-
Wir beraten unsere Kunden
Unsere Umweltberatung deckt Bereiche wie Umweltmanagement, Abfall- und Abwassermanagement, Immissionsschutz, Störfallmanagement, Gefahrgutmanagement, Gefahrstoffmanagement, integrierte Managementsysteme, Energiemanagement und Arbeitsschutzmanagement ab.
Informationen anfordern
Kundenstimmen
Unsere Kunden sprechen für uns
Weitere Themen
Unsere Expertise in Sachen Umweltmanagement